Seit Jahren beobachten wir, wie sich klinische und zahntechnische Prozesse im Alltag grundlegend verändern: Was mit einem intraoralen Scan (IOS) beginnt, setzt sich in digitaler Behandlungsplanung fort, bevor ein generatives Fertigungsverfahren den Kreis zur tatsächlichen Therapie am Patienten schließt.
Dieser Kurs lädt Sie ein, die digitale Prozesskette im Detail kennenzulernen und Ihnen die einzelnen Schritte des digitalen Workflows darzustellen – von der Scandatei über die digitale Behandlungsplanung und den 3D Druck bis zum fertigen Therapiegerät.
Sie können an jeder Stelle in den digitalen Workflow einsteigen, den individuellen Grad Ihrer Dienstleistungen selbst bestimmen und die digitale Planung oder Fertigung auch an externen Dienstleister abgeben.
Inhalte:
Im Rahmen dieses Kurses machen Sie sich mit folgenden Steps der digitalen Prozesskette bekannt.
1 SCANNEN
2 DRUCKEN mit ASIGA MAX TM
3 TIEFZIEHEN mit BIOSTAR ® / MINISTAR®
4 BEHANDELN mit CA® Professional / MEMOTAIN®
Fortbildungspunkte:
5 laut BZÄK und DGZMK
Ort:
Wolf+Hansen Dental-Depot
Donnerschweer Str. 90 | 26123 Oldenburg
Kosten:
149,00 Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer, inkl. Catering (und Unterlagen)
Referenten:
WOLF+HANSEN: CAD/CAM Spezialist Dustin Kollhoff
SCHEU-DENTAL: Eileen Jung | Mark Geffke
Acteon-IMG-Spezialist: Moritz Börger (RO)|Tarek Sharaf (BLN/OL)
Dexis-IOS-Spezailist|in: Elisa Bierwisch | Stefan Haupt
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Bereits registriert?