DIE WOLF+HANSEN AKADEMIE
SEIEN SIE IMMER AUF DEM NEUESTEN STAND!
Zahnmedizin und Zahntechnik entwickeln sich mit rasanter Geschwindigkeit: Immer neue Technologien machen es unabdingbar, das eigene Wissen fortwährend auf dem aktuellsten Stand zu halten. Ob Fortbildungsseminare für Zahnärzte und Zahntechniker, Weiterbildungskurse für Assistenten und Helferinnen, Informationsveranstaltungen zur Kariesprävention, Implantat-Hygiene oder Praxisabgabe – wir helfen Ihnen, immer um up to Date zu sein! Kompetente Referenten führen beispielsweise Team-Schulungen durch oder machen Ihr Labor- oder Praxisteam mit neuen Geräten vertraut.
Weil Erfolg individuell ist, bieten Ihnen unsere Spezialisten zusätzlich einen Coaching-Service an. Wir analysieren Ihre Situation, loten das Entwicklungspotenzial Ihrer Praxis aus, entwickeln Marketingstrategien und beraten Sie in Gestaltungsfragen. Ob zu Beginn der Selbständigkeit oder im Praxisalltag – Ihr Wolf+Hansen-Fachberater sucht für Sie nach maßgeschneiderten Lösungen.


Abrechnungs-Update 2020 – Neuerungen rund um BEMA & Festzuschuss
Februar 12, 2020 | 14:00 - 18:00
| 199€Thema: Abrechnungs-Update 2020 – Neuerungen rund um BEMA & Festzuschuss
Inhalte:
- Neuerungen im BEMA- & Festzuschussbereich
- Die neuen Füllungspositionen
- Die neuen ZE-Gebühren ab 01.01.2019
- Die Festzuschusssystematik ab 01.01.2019 – aktuelle Beschlüsse mit Fallbeispielen
- Die neuen Besuchsgebühren und Pflegepositionen mit vielen Fallbeispielen
- Vergleichende Gegenüberstellung der Pflegepositionen BEMA und GOZ
Gern können Fragen zur Abrechnung während des Seminars gestellt werden!
Ort: Wolf+Hansen Dental-Depot | Donnerschweer Str. 90 | 26123 Oldenburg
Kosten: 199,00 Euro zzgl. MwSt. pro Teilnehmer, inkl. Catering und Unterlagen
Die Rechnung ist gleichzeitig die Teilnahmebestätigung.
Referent: Doreen Unglaube, ZMV, Fachberaterin für zahnärztliche Abrechnung und QM-Beauftragte
Fortbildungspunkte: 5 lt. BZÄK und DGZMK
Die Veranstaltung entspricht den Leitsätzen und Empfehlungen der KZBV vom 01.01.2006, einschließlich der Punktebewertungsempfehlung des Beirates der Fortbildung der BZÄK und DGZMK.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!